Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Lernziele
  • Definitionen I
  • Definitionen II
  • Überblick
    EinleitungLayout elementDefinitionen I
    Seite 3
    LernzieleLernziele
      Definitionen IIDefinitionen II

    Definitionen I

    Zunächst sollen die Begriffe Psychologie, Entwicklungspsychologie und Methoden der (Entwicklungs-)Psychologie definiert werden.

    Definition

    Der Begriff Psychologie beschreibt eine empirische Wissenschaft, die sich mit dem menschlichen Verhalten und Erleben beschäftigt.

    Empirische Wissenschaft

    Es gibt dabei unterschiedliche Auffassungen, was unter empirischer Wissenschaft zu verstehen ist. Nachfolgend soll unter empirischer Wissenschaft die Suche nach Mustern in unserer Umwelt verstanden werden, bei der Informationen (Daten) aus der Umwelt erhoben und im Anschluss ausgewertet werden. Die Datenerhebung erfolgt dabei geplant und die dort eingesetzten Methoden genügen – ebenso wie die Methoden zur Datenauswertung – zuvor aufgestellten Kriterien. Diese Kriterien sind nicht universell gültig, sondern verändern sich im Laufe der Zeit (z.B. Hoppe-Graff, 1998). Die derzeit herangezogenen Kriterien in der Entwicklungspsychologie werden in den nachfolgenden Abschnitten erörtert.

    Menschen und Tiere

    Wenn man Psychologie – wie in der obigen Definition – auf den Menschen beschränkt, so schließt das keineswegs Forschung an Tieren aus (z.B. Zimbardo & Gerrig, 2004). Hierdurch können etwa Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen menschlichem und tierischem Verhalten und Erleben untersucht werden.

    Verhalten und Erleben

    Verhalten ist dabei ein umfassender Begriff, der beispielsweise einfache Reaktionen auf dargebotene Reize, aber auch komplexe Handlungen beinhaltet. Erleben bezieht sich auf Gefühle, Stimmungen und Gedanken, die zunächst nur der Person zugänglich sind, die diese erlebt. Gelegentlich wird Psychologie auch nur über das Verhalten definiert. In diesem Fall umfasst der Verhaltensbegriff auch das Erleben einer Person.

    LernzieleLernziele
      Definitionen IIDefinitionen II

    Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

    • Impressum
    • Vorwort
    • Sachverzeichnis
    • Rezensionen
    • Literatur
    • Danksagung