Definition
Eine Datenerhebung ist die Sammlung von Messungen. Unter einer Messung versteht man die homomorphe Abbildung eines empirischen in ein numerisches Relativ.
Messungen von Objekteigenschaften oder -merkmalen
Messungen beziehen sich auf bestimmte Eigenschaften oder Merkmale von Objekten. Das Objekt an sich (z.B. ein Mensch als solcher) kann nicht gemessen werden. Stattdessen misst man bestimmte Eigenschaften eines Menschen wie seine Intelligenz, sein Alter oder seine Lesekompetenz.
Empirisches und numerisches Relativ
Ein empirisches Relativ stellt eine Menge von Objekteigenschaften bzw. Objektmerkmalen der "Realität" dar, wie zum Beispiel die tatsächliche Intelligenz einer Person. Ein numerisches Relativ beschreibt eine Zahlenmenge (z.B. 4, 3, 5.635).
Homomorphe Abbildung
Eine homomorphe Abbildung stellt sicher, dass eine eindeutige Zuordnung von (den tatsächlichen) Eigenschaften des Objektes zu Zahlenwerten vorgenommen wird. Dabei wird jedem Element des empirischen Relativs genau eine Zahl im numerischen Relativ zugeordnet. Beispielsweise könnte man das Geschlecht der Versuchsteilnehmer erfassen und dabei jedem Mann den Zahlenwert 3 und jeder Frau den Zahlenwert 4.2 zuordnen. Auch jede andere Zuordnung ist möglich, bei der eine eindeutige Zuordnung des Geschlechts gewährleistet ist. Bei der homomorphen Abbildung kann eindeutig vom empirischen Relativ auf das numerische Relativ geschlossen werden, jedoch nicht umgekehrt. Zum Beispiel gibt der Zahlenwert 3 zwar an, dass es sich um eine männliche Versuchsperson handelt, nicht aber, welche Person genau gemeint ist.
Isomorphe Abbildung
isomorphe Abbildung
Ist eine eindeutige Zuordnung eines empirischen und eines numerischen Relativs in beide Richtungen möglich (sozusagen eine ein-eindeutige Zuordnung), so spricht man von einer isomorphen Abbildung. Beispielsweise handelt es sich bei der Zuordnung von Matrikelnummern um eine isomorphe Abbildung, da von jeder Person eindeutig auf die Matrikelnummer geschlossen werden kann und umgekehrt. Isomorphe Abbildungen spielen bei der empirischen Datenerhebung innerhalb der Psychologie keine bedeutsame Rolle, da die Zahlenzuordnungen in der Regel zum Auffinden allgemeingültiger Aussagen über mehrere Personen dienen.
Anregungen, Fragen und Fehler an: