Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Querschnitt
  • Längsschnitt
  • Schaie
  • Baltes
  • Schaie-Baltes-Kontroverse
  • Fazit
  • Lernfragen
  • Vorteile
  • Nachteile
DesignsLayout elementLängsschnittLayout elementVorteile
Seite 74
LängsschnittLängsschnitt
  NachteileNachteile

Längsschnittsdesigns

Vorteile

In der entwicklungspsychologischen Literatur werden vornehmlich die Vorteile von Längsschnittsstudien im Vergleich zu Querschnittsuntersuchungen herausgestellt (z.B. Trautner, 1997):

  • Messung von Entwicklungsverläufen: In Längsschnittsuntersuchungen werden Entwicklungsverläufe einzelner Personen (intraindividuelle Veränderungen) gemessen und nicht nur konstruiert. Diese Verläufe können auch mit anderen Personen verglichen werden (Betrachtung interindividueller Unterschiede in den intraindividuellen Veränderungen).
  • Feststellung der Stabilität von Entwicklungsmerkmalen: Durch Längsschnittsdesigns kann das Ausmaß der intraindividuellen Stabilität eines Merkmals erfasst werden. Beispielsweise kann man überprüfen, wie gut die Leistungsmotivation Zehnjähriger ihre zukünftige Leistungsmotivation vorhersagt (z.B. mit 30 Jahren).
  • Statistische Effizienz: Durch Messwiederholungen an denselben Versuchspersonen werden systematische Unterschiede zwischen einzelnen Probanden (z.B. bezüglich ihrer Medienkompetenz) erfasst und in der Folge die Fehlervarianz der Studie reduziert. Daher werden in Längsschnittsstudien in der Regel weniger Versuchspersonen als in Querschnittsdesigns benötigt.
  • Vergleichbarkeit der Altersgruppen: Die Altersgruppen sind besser miteinander vergleichbar, da dieselben Personen mehrfach untersucht wurden.
LängsschnittLängsschnitt
  NachteileNachteile

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung