Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Forschungspraxis
  • Zentrale Kenngrößen
  • Weitere Kenngrößen
  • Fazit
  • Lernfragen
  • Parameter
  • Hypothesen I
  • Hypoth. II
  • Hypoth. III
  • Testart
  • Alphafehlerkumulierung I
  • Alpha-kum. II
  • Tipps
StichprobenumfangLayout elementWeitere KenngrößenLayout elementTestart
Seite 121
Hypoth. IIIHypoth. III
  Alphafehlerkumulierung IAlphafehlerkumulierung I

Weitere relevante Kenngrößen

Annahmevoraussetzungen und Art des Tests

Auch die Frage, welche Tests (z.B. t-Test, F-Test, χ²-Test usw.) zur Überprüfung der Hypothesen zum Einsatz gelangen, beeinflusst die Teststärke. Abhängig ist diese Entscheidung unter anderem von der Art der Hypothese (z.B. der Anzahl an abhängigen und unabhängigen Variablen) sowie der Frage, ob die Annahmevoraussetzungen des gewünschten Tests erfüllt sind.

Darstellung der Einflussfaktoren Annahmevoraussetzungen und Art des Tests, welche die Teststärke über die Form der zentralen und nonzentralen Verteilung beeinflussen (* Hier beispielhaft: Annahmevoraussetzungen der MANOVA).
Abbildung 45: Darstellung der Einflussfaktoren Annahmevoraussetzungen und Art des Tests, welche die Teststärke über die Form der zentralen und nonzentralen Verteilung beeinflussen (* Hier beispielhaft: Annahmevoraussetzungen der MANOVA).

Art des Tests

Mit der Art des Tests ist gemeint, welcher inferenzstatistische Test (z.B. t-Test, F-Test, χ²-Test usw.) zum Einsatz kommt. Grundsätzlich kann hier zwischen parametrischen und nonparametrischen Verfahren unterschieden werden. Eine genauere Erörterung soll an dieser Stelle nicht erfolgen.

Annahmevoraussetzungen des Tests

Ob ein parametrischer oder ein nonparametrischer Test zum Einsatz kommt, hängt unter anderem davon ab, ob die Annahmevoraussetzungen des jeweiligen Tests erfüllt sind. Beispielsweise wird für die Durchführung einer MANOVA Intervallskalenniveau der abhängigen Variablen, die Unabhängigkeit der Beobachtungen, eine multivariate Normalverteilung sowie die Homogenität der Varianz-Kovarianz-Matrizen vorausgesetzt. Auch hier soll keine genauere Erörterung der Annahmevoraussetzungen erfolgen.

Hypoth. IIIHypoth. III
  Alphafehlerkumulierung IAlphafehlerkumulierung I

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung