Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Einleitung
  • Beobachtung
  • Befragung
  • Test
  • Experiment
  • Projektive Verfahren
  • Simulation
  • Fazit
  • Lernfragen
  • Ziele
  • Formen
  • Bsp. I
  • Bsp. II
  • Bsp. III
  • Bewertung
DatenerhebungLayout elementSimulationLayout elementBsp. I
Seite 42
FormenFormen
  Bsp. IIBsp. II

Computersimulation

Beispiel: Eine Computersimulation zur kognitiven Repräsentation von Zahlen I

Ausgangssituation

Das nachfolgende Beispiel (Rey & Wender, 2010) einer Computersimulation befasst sich mit der Frage, wie Zahlen kognitiv repräsentiert werden. Während Computer Zahlen als Binärfolgen, d.h. einer Reihe von Nullen und Einsen, speichern und verarbeiten, ist die Repräsentation und Transformation von Zahlen im menschlichen Gehirn noch nicht vollständig geklärt. In Untersuchungen hierzu ist unter anderem der Größeneffekt entdeckt worden – ein stabil auftretendes Phänomen, welches die Ausgangsbasis für Erklärungsansätze zur Repräsentation von Zahlen bildet.

Größeneffekt

Der Größeneffekt ist dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich zweier Zahlen bei gleicher Differenz schneller für kleinere Zahlen (z.B. Zwei und Vier) erfolgt als für Größere (z.B. Sieben und Neun). Um den Größeneffekt zu erklären, wird in traditionellen kognitiven Modellen neben einem mentalen Zahlenstrahl eine von mehreren möglichen Zusatzannahmen getroffen. Empirische Befunde widersprechen den möglichen Zusatzannahmen jedoch. Daher haben Verguts, Fias und Stevens (2005) ein neues Modell vorgeschlagen, welches den Größeneffekt beim Vergleich zweier Zahlen hinsichtlich ihrer Größe erklären soll. Zugleich soll das Modell ohne die Zusatzannahmen der kognitiven Modelle auskommen und damit besser mit den bisherigen empirischen Befunden vereinbar sein.

FormenFormen
  Bsp. IIBsp. II

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung