Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Zusammenfassung I
  • Zusammenfassung II
  • Ausblick
  • Klausur
    Ausblick
    Seite 127
    LernfragenLernfragen
      Zusammenfassung IZusammenfassung I

    Übersicht und Lernziele

    Der abschließende Abschnitt fasst die zentralen Konzepte der vorliegenden Webseite zusammen. Dabei werden die Inhalte aus den Abschnitten zur Datenerhebung, zu den Testgütekriterien, zu Untersuchungsplänen, zur Datenauswertung sowie zur Stichprobenumfangsplanung aufgegriffen. Im Anschluss folgt ein kurzer, weiterführender Ausblick.

    Folgende Lernziele sind Bestandteil des letzten Abschnittes:

    • Welche Stärken und Schwächen besitzen Beobachtungen, Befragungen, standardisierte Tests, Experimente, projektive Verfahren und Computersimulationen als unterschiedliche Formen der Datenerhebung?
    • Wie können die Hauptgütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität weiter differenziert werden und welche Nebengütekriterien unterscheidet man?
    • Welche spezifischen Vor- und Nachteile besitzen Querschnittsdesigns, Längsschnittsdesigns und sequentielle Versuchspläne?
    • Wie kann die Dateneingabe, Datenaufbereitung und Datenvisualisierung erfolgen, wie werden Drittvariablen berücksichtigt und wie überprüft man Hypothesen inferenzstatistisch?
    • Wie beeinflusst das Signifikanzniveau, die Teststärke und die angenommene Effektgröße den erforderlichen Stichprobenumfang einer Untersuchung und welche weiteren Kenngrößen sind bei der Stichprobenumfangsplanung zu beachten?
    LernfragenLernfragen
      Zusammenfassung IZusammenfassung I

    Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

    • Impressum
    • Vorwort
    • Sachverzeichnis
    • Rezensionen
    • Literatur
    • Danksagung