Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Einleitung
  • Beobachtung
  • Befragung
  • Test
  • Experiment
  • Projektive Verfahren
  • Simulation
  • Fazit
  • Lernfragen
    Datenerhebung
    Seite 6
    ÜberblickÜberblick
      Einleitung IEinleitung I

    Übersicht und Lernziele

    Übersicht

    Nach einer allgemeinen Einleitung stellt der zweite Abschnitt verschiedene Methoden der Datenerhebung vor, die nicht nur in der Entwicklungspsychologie anzutreffen sind. Hierzu zählen Beobachtungen, Befragungen, standardisierte Tests, Experimente, projektive Verfahren sowie – als Methode zur Datengenerierung – Computersimulationen. Zu jeder Methode werden zunächst eine Definition, allgemeine Hinweise zu dem Verfahren und ein ausgewähltes Beispiel vorgestellt. Hieran schließen sich Vor- und Nachteile der verschiedenen Datenerhebungsvarianten an.

    Lernziele

    Folgende Lernziele werden in diesem Abschnitt verfolgt:

    • Was versteht man unter einer Datenerhebung?
    • Welche Formen der Datenerhebung können im Rahmen entwicklungspsychologischer Untersuchungen eingesetzt werden?
    • Was versteht man unter neueren Varianten der Datenerhebung (bzw. Datengenerierung) wie etwa Eye-Tracking, Online-Befragungen oder Computersimulationen?
    • Welche Vor- und Nachteile besitzen die einzelnen Datenerhebungsarten?
    ÜberblickÜberblick
      Einleitung IEinleitung I

    Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

    • Impressum
    • Vorwort
    • Sachverzeichnis
    • Rezensionen
    • Literatur
    • Danksagung