Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Korrelation
  • Objektivität
  • Reliabilität
  • Validität
  • Nebengütekriterien
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Lernfragen
  • Paralleltestreliabilität
  • Retestreliabilität
  • Interne Konsistenz
  • Testhalbierungsreliabilität
GütekriterienLayout elementReliabilität
Seite 56
InterpretationsobjektivitätInterpretationsobjektivität
  ParalleltestreliabilitätParalleltestreliabilität

Reliabilität

Definition

Reliabilität beschreibt die Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit der Messung.

Beispiel

Soll etwa die Körpergröße einer Person erfasst werden, so drückt sich Reliabilität darin aus, dass beispielsweise die wiederholte Messung einer Person zu genau der gleichen Zentimeterlänge führt.

Unterteilung

Zur Reliabilitätseinschätzung stehen vier verbreitete Methoden zur Verfügung:

  • Paralleltestreliabilität
  • Retestreliabilität
  • Einschätzungen auf Basis der internen Konsistenz
  • Testhalbierungsreliabilität
InterpretationsobjektivitätInterpretationsobjektivität
  ParalleltestreliabilitätParalleltestreliabilität

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung