Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Querschnitt
  • Längsschnitt
  • Schaie
  • Baltes
  • Schaie-Baltes-Kontroverse
  • Fazit
  • Lernfragen
    DesignsLayout elementFazit
    Seite 85
    Schaies Revision seines allgemeinen EntwicklungsmodellsSchaies Revision seines allgemeinen Entwicklungsmodells
      LernfragenLernfragen

    Abb. 14 fasst den Abschnitt zum Thema Untersuchungsdesigns in Form einer Mind Map zusammen.

    Mind Map zum Abschnitt Untersuchungsdesigns.
    Abbildung 14: Mind Map zum Abschnitt Untersuchungsdesigns.

    Grundsätzliche Probleme mit der Variable Alter

    In der Entwicklungspsychologie spielt das Alter eine entscheidende Rolle. Mit dieser Variablen gehen aber mehrere Nachteile einher (vgl. z.B. Rudinger & Rietz, 2006; Trautner, 1997):

    • Konfundierung mit anderen Variablen: Das Alter ist bei der Datenerhebung mit anderen Variablen konfundiert, etwa mit der Kohortenzugehörigkeit oder dem Testzeitpunkt. Trotz der Ansätze und Bemühungen von Schaie und Baltes bleibt dieses Problem bestehen. Nur mit Hilfe fraglicher Zusatzannahmen (z.B. der Gleichsetzung von Alter und Testzeit bei Baltes) kann dieses Problem umgangen werden.
    • Inhaltsleere Variable: Einige Entwicklungspsychologen argumentieren, dass das Alter eine inhaltsleere Variable sei und selbst nichts erkläre (z.B. Montada, 2008). Stattdessen seien andere Prozesse für gemessene Altersunterschiede im menschlichen Verhalten und Erleben verantwortlich. Beispielsweise könnten bestimmte kognitive Fähigkeiten ein gewisses Maß an Vorwissen voraussetzen, welches typischerweise erst in einem bestimmten Lebensalter erworben wird. Damit wäre nicht das Erreichen eines bestimmten Alters für diese kognitiven Fähigkeiten verantwortlich, sondern der Erwerb des benötigten Vorwissens.
    • Organismusvariable: Das Alter ist eine Organismusvariable und als solche experimentell nicht manipulierbar. Durch den Einbezug des Alters in eine experimentelle Studie wird diese zwingend zum Quasiexperiment und gefährdet hierdurch die interne Validität der Untersuchung. Im Vergleich zu anderen typischen Organismusvariablen wie etwa Expertise oder andere kognitive Kompetenzen kann das Alter im Vorfeld der Studie nicht experimentell induziert werden.

    Zusammenfassung

    Zusammengefasst besitzen die im Abschnitt vorgestellten Versuchspläne unterschiedliche Vor- und Nachteile. Querschnitts- und Längsschnittsdesigns sowie sequentielle Versuchspläne (vgl. Tab. 8) sollten in Abhängigkeit der konkreten Fragestellung ausgewählt werden. Sie können dabei mit den bereits vorgestellten Arten der Datenerhebung beliebig kombiniert werden.

    Schaies Revision seines allgemeinen EntwicklungsmodellsSchaies Revision seines allgemeinen Entwicklungsmodells
      LernfragenLernfragen

    Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

    • Impressum
    • Vorwort
    • Sachverzeichnis
    • Rezensionen
    • Literatur
    • Danksagung